«Den Wandel managen: Logistik vom Heute zum Morgen»
Die Logistikbranche befindet sich in einem stetigen Wandel, getrieben von technologischen Innovationen, globalen Herausforderungen und sich ändernden Kundenanforderungen. Wir wollen zukunftsfähig bleiben und legen den Fokus am 18.06.2025 im Verkehrshaus in Luzern auf vier zentrale Themenfelder legen.
1. Zukunft der Strassenlogistik «CH»
Welche Folgen wird der Stop des Autobahnbaus in der Schweiz auf die Logistikbranche haben - wo stehen wir mit der Umsetzung des «Autonomen Fahrens - sind zwei Fragestellungen, die wir mit euch diskutieren wollen.
2. Cybersecurity in der Lieferkette
Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Gefahr von Cyberangriffen. Schwachstellen in der Lieferkette können gravierende Folgen haben, von Produktionsausfällen bis hin zu Datenlecks. Daher sind robuste Sicherheitsstrategien und die Schulung von Mitarbeitern unerlässlich, um Risiken zu minimieren und Vertrauen bei Kunden und Partnern zu sichern.
3. Grenzen der Implementierung in der Robotik
Haben wir die Grenzen der Implementierung in der Robotik erreicht? Obwohl Robotik einen hohen Automatisierungsgrad verspricht, sind die Grenzen noch nicht überwunden. Wo stehen wir aktuell und wie können die Herausforderungen- technologische Hürden, hohe Implementierungskosten und die Integration in bestehende, komplexe Systeme erfolgreich gemeistert werden.
4. Re-Kalibrierung des Risikomanagements
Die Pandemie und geopolitische Unsicherheiten haben die Verwundbarkeit globaler Lieferketten offenbart. Resilienz wird durch diversifizierte Lieferantenstrategien, Sicherheitsbestände und die Reduzierung von Abhängigkeiten erhöht. Eine agile Anpassung des Risikomanagements ist daher essenziell, um künftige Schocks besser abzufedern.
Natürlich nehmen wir uns ausgiebig Zeit für Networking vor, während und nach dem Event.